Aufmerksamkeits-Training (Attentioner)

bild-attentioner

Therapien: "Attentioner" Aufmerksamkeits-Training

Der «Attentioner» ist ein Gruppentraining, welches gezielt die Aufmerksamkeit fördert. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren lernen, einzeln oder in einer Kleingruppe von zwei bis vier Kindern vergleichbaren Alters, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende, unwichtige Umgebungsreize zu ignorieren.

In einem klar strukturierten Rahmen werden verschiedenartige Aufmerksamkeitsanforderungen an die Kinder gestellt. Die Aufgaben des Trainingsprogramms enthalten in erster Linie Anforderungen an die fokussierte und die geteilte Aufmerksamkeit, da diese für den Alltag die grösste Bedeutung haben. Es kann eine sinnvolle Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung bei einem diagnostizierten ADS und ADHS sein.

Das Training besteht aus 15 Sitzungen (zu jeweils 60 Min.) und findet einmal wöchentlich statt.

Das Training wird bei mir in der Praxis durchgeführt und über die Ergotherapie abgerechnet. Im Moment führe ich den Attentioner meistens einzeln durch, da die Nachfrage diesbezüglich am grössten ist.

Elterntraining und Coaching

Zusätzlich kann eine Elternberatung stattfinden. Letztgenannte beinhaltet ein Erstgespräch vor der Therapie und ein individuelles Abschlussgespräch. Sehr gute Ergebnisse sehe ich, wenn Eltern bereit sind eine enge Zusammenarbeit einzugehen. Die Kinder triggern in uns oft noch nicht bearbeitete Konflikte. Durch die Kinder erkennen wir selber noch nicht Verarbeitetes oft sehr direkt. Das kann uns wütend, aggressiv oder auch traurig machen. Wenn diese Wechselwirkung bewusst angeschaut wird, mindert das die alltäglichen Schwierigkeiten massiv und wir verstehen uns sowie die Kinder dadurch deutlich mehr. Dieser Prozess ist jedoch nicht immer angenehm, besonders nicht zu Beginn. 

Im Elterntraining wird gezielt auf die Schwierigkeiten zuhause (wie z.B. bei den Hausaufgaben) eingegangen. Die Eltern sollen ein besseres Bewusstsein für die Situation ihres Kindes erlangen und Tipps für den Alltag und Umgang mit ihrem Kind erlernen. Dazu gehört beispielsweise auch die Aufklärung über Aufmerksamkeitsstörungen.

Das Elterntraining basiert auf der Annahme, dass Informationen zum Störungsbild, aber auch zur Situationsanalyse, Kommunikation, Familiendynamik und zum Einsatz von Verstärkern den Eltern helfen, ihr Verhalten, ihre Gefühle und ihre Gedanken im Umgang mit ihrem Kind zu überdenken.

Ziele:

  • Verbessertes Bewusstsein der Eltern für die Situation ihres Kind
  • Erlangen von Tipps und Hilfestellung für den Alltag im Umgang mit ihrem Kind

  • Erlangen von Informationen über Familiendynamik, Einsatz von Verstärkern im Alltag

Innerhalb des Elterntrainings können auch Rollenspiele eingesetzt werden